
Wie kann man glücklich sein? Die ausdrückliche Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sowie du auf diesen Beitrag geklickt hast, dann hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit folgende Frage “Wie kann man glücklich sein” und dann bist du offenkundig auf irgendeine Weise unzufrieden im Leben und suchst Lösungen. Eventuell hast du ein recht bestimmtes Problem, das dich belastet. Wahrscheinlich läuft jedoch unvoreingenommen gesehen auch alles recht gut bei dir, dagegen du fühlst dich trotzdem irgendwie leer oder bedrückt.
Keine Scheu. So wie es dir geht, geht es vielen Menschen auf der ganzen Erde. Das bedeutet auf keinen Fall, dass etwas mit dir inkorrekt läuft. Du bist großartig, so wie du bist. Du weißt wahrscheinlich bloß noch nicht, was dich zufriedener machen würde oder du hast bis jetzt einfach keine Zeit darauf verwendet, es zu versuchen.
Beides mag sich hier und heute ändern. Nimm dir 10 Minuten Zeit und lass mich dir erläutern, was ich bis jetzt über das Glück gelernt habe.
Wie kann man glücklich sein?
Es besteht also am Anfang immer die Frage: “Wie kann man glücklich sein”
Einfach glücklich sein… ein erfreuliches und erfülltes Leben setzt sich aus zwei Dingen zusammen: Lebensfreude und Lebenssinn.
Lebenslust ergibt sich in Folge dessen, dass wir öfters Dinge unternehmen, die uns zufrieden machen, z.B. unsere Freunde treffen, einen spaßigen Film sehen, unser Lieblingsgericht verkosten, den Sonnenuntergang beobachten, liebkosen, das Tanzbein schwingen, unseren Hobbies frönen etc.
Lebensziel ergibt sich demzufolge, dass wir mit uns selbst im Reinen sind, dass wir Ziele haben, die mit unseren Werten und Idealen zusammenpassen, dass wir uns selber kennen und uns kontinuierlich weiterentwickeln und entfalten. Das braucht es, zum glücklich sein.
Wenn du dir darüber bewusst bist, dann bist du den ersten Schritt gegangen, um die folgende Frage zu beantworten: Wie kann man glücklich sein
Zufriedene Menschen besitzen beides in ihrem Leben. Wer versucht, die Leere in seinem Leben lediglich durch ein ununterbrochenes Entertainmentprogramm zu füllen, wird zwangsläufig scheitern. Das ist aber nicht der richtige Weg zum glücklich sein.
Du kannst in Schokolade baden, einen humorigen Film nach dem nächsten sehen, Drogen nehmen oder wer weiß was machen. Wenn die Wirkung nachlässt, bist du jederzeit noch derselbe Mensch mit demselben Leben wie zuvor. “Nichts wird sich geändert haben!”
Stellt sich nun also genau die Frage: Wie kann man glücklich sein
Sowie du anstelle dein ganzes Leben einem höherem Ziel unterstellst (sei es den Weltfrieden herzustellen oder der jüngste Vorstandsvorsitzende aller Zeiten zu werden) und jede Freizeit und Spaß hierfür opferst, wirst du genauso einen Misserfolg erleiden.
Sobald du keine Euphorie mehr im Leben verspürst, wirst du früher oder später auch keinen Sinngehalt mehr in deinem Leben erkennen und dann wist du dich fragen, warum du morgens überhaupt noch aufstehen sollst.
Wie kann ich glücklich werden?
Dafür musst du drei Sachen tun:
- Erkenne das Problem
- Definiere das Ziel
- Begebe dich auf den Weg
Zum glücklich sein Phase 1: Erkenne das Problem
Bevor man sich oder sein Leben verändern kann, muss man wissen, was man im Prinzip genau verändern will. Woran hakt es gerade? Mit welchen Abschnitten im Leben bist du unzufrieden? Was genau benötigst du, zum glücklich sein
Du könntest augenblicklich z.B. überdenken…
… fehlt es dir eher an Lebenslust, Lebensziel oder beidem?
… gibt es eventuell ein ganz bestimmtes Problem, dass dich davon abhält glücklich zu sein? Z.B. macht dich dein Arbeitsplatz innerlich fertig oder bist du unglücklich verliebt?
… machst du vermutlich häufiger ohne es zu wissen Dinge, die deinem Glück im Wege stehen? Z.B. vergleichst du dich oftmals mit anderen? Denkst du zu kleinmütig? Leidest du unter starken Selbstzweifeln? Oder machst Du einen anderen typischen Fehler, der Dir das Glück verwehrt?Wenn du Probleme damit hast zu bestimmen, weswegen und womit du unzufrieden bist, mag dir diese kleine “Glücklich sein”-Übung hilfreich sein, deiner Unzufriedenheit auf die Schliche zu kommen.
Zuallererst musst du also erst einmal verstehen, was deinem Glück im Wege steht, was du möglicherweise bis dato falsch gemacht hast und welche Sachen dich in deinem Leben hindern.
Zum glücklich sein Phase 2: Definiere das Ziel
Im zweiten Schritt geht es darum, eine bessere Zukunft zu entwerfen. Es geht darum, dir handfest zu überlegen, wie du leben möchtest. Wenn du absolut ehrlich bist:
- Was würdest du dann wirklich gerne tun?
- Mit wem möchtest du zusammen sein?
- Was macht dich aus?
- Was für ein Mensch möchtest du sein?
- Was möchtest du können?
- Wo würdest du am liebsten leben?
- Welche Werte sind dir wichtig?
- Womit möchtest du deine Zeit verbringen?
- Was macht dir Freude?
- Wie kann man glücklich sein
Sowie du bspw. im ersten Abschnitt erkannt hast, dass du auf Basis von Stress, Verpflichtungen und zu viel Selbstdisziplin übersehen hast, dich hin und wieder zu vergnügen, dann sollte dein Ziel verständlicherweise sein, öfters Dinge zu tun, die dich glücklich machen.
An dieser Stelle reicht es aber noch nicht. Die Überlegung an dieser Stelle muss jetzt sein, welche Dinge das noch sein können. Damit du hier genau die richtigen Dinge findest, musst du dich auch an erster Stelle einmal selber kennen lernen.
- Oder wird es mehr zu deiner Lebenslust beitragen alleine Modellflugzeuge zu konstruieren?
- Welches Hobby möchtest du ab jetzt einmal die Woche in Erwägung ziehen?
- Was macht dir eigentlich am meisten Freude?
- Bist du ein Mensch, der gerne unter andere Menschen geht?
Auch hier wieder die Frage: Überlege, wie kann man glücklich sein?
Herauszufinden welche Person man ist und was einen ausmacht ist sogar noch bedeutsamer, wenn du bisher zu wenig Lebenssinn empfindest. Und denke daran. Sei aufrichtig zu dir. Wir Menschen sind nicht alle gleichartig. Nur weil deine Mutter als Managerin zufrieden ist, muss es keineswegs das richtige für dich sein.
Alleinig weil alle Welt mannschaftsfähig sein soll, bedeutet das noch lange nicht, dass es dir liegt. Nur weil dein Partner nichts von Karriere hält, heißt das noch lange nicht, dass du seine/ihre Ansichten teilst. Überlegen dir, was du brauchst zum glücklich sein.
Aber bitte: Höre erst dann damit auf dir weitere Fragen zu stellen, wenn du dich erkannt hast und eine korrekte Vorstellung davon hast, wie dein vollkommenes Leben aussehen soll.
Am besten hörst du zu keiner Zeit damit auf, dich und dein ideales Leben zu untersuchen, denn wir geraten viel zu simpel in ein Lebenskonzept, dass in keinster Weise zu uns passt, wenn wir vergessen, wer wir eigentlich sind.
Zum glücklich sein Phase 3: Begebe dich auf den Weg
Diese Äußerung ist weiß Gott wortwörtlich gemeint, denn ein glückliches und erfülltes Leben zu führen ist ein lebenslanger Prozess. Es gibt nicht den Zeitpunkt, an dem du final zufrieden bist und dann wird sich daran nie wieder etwas verändern.
Aber du wirst nach und nach bemerken, dass sich etwas bei dir verändert hat, dass du mit Schwierigkeiten müheloser umgehen kannst, dass du mehr Vertrauen in die Zukunft hast, dass du eine positivere Denkweise zu dir selbst und der Welt bekommst, dass du bedachter für all die schönen Dinge in der Welt bist und nicht selten glücklich vor dich hinlächelst.
Doch nur, wenn du dich traust, deine Ziele umzusetzen und wenn du stetig an deinem eigenen Glück interessiert bleibst. Es wird Komplikationen geben, es kann Schmähungen hageln, wahrscheinlich werden sich einige Menschen von dir abwenden, vielleicht willst auch du dich von manchem lösen.
Zusammengefasst: dein Leben wird sich ändern. ? aber das ist positiv! Du kommst verdammt nah an den Punkt zum glücklich sein heran.
Du möchtest Entwicklung, denn sonst bleibt alles genauso und somit ist dir auch nicht geholfen.
“… Wie geht es jetzt los?…”
Starte dadurch, dass du dir jeden Tag ½ bis 1 Stunde Zeit für dich nimmst.
Beschäftige dich bspw. eine Woche lang jeden Tag in dieser Zeit damit, die Herausforderung zu erkennen. In der darauf folgenden Woche machst du dir dann Gedanken über dein perfektes Leben. Die Woche darauf kannst du vermutlich schon einen ersten Schritt in die Wege leiten. Dass heißt, wenn du ein reelles Problem hast, fange an es zu lösen.
Solltest du zu wenig Freunde im Alltag haben, , die dich zufrieden machen. Sollten dir zu wenig Ideen über deinen Lebenssinn einfallen, schreibe eine Liste, setze dir Ziele und fange an, diese zu verfolgen.
Auch ein Minimalbeginn ist möglich, z.B. indem du dir jeden Monat bloß einen Schritt vornimmst oder meinetwegen auch je Jahreszeit. Das Tempo legst du fest, denn du musst dich damit wohlfühlen. Das Wichtigste ist aber, dass du beginnst und das du dabei bleibst.
Solltest du es wahrhaftig ernst meinen, trage dich am besten gleich jetzt in meinen Newsletter ein. Denn ich unterstütze dich mit zahlreichen Tipps, Tricks und Impulsen dabei, dein bestes und schönstes Leben zu führen.
Schon ab hier sollte für dich die Antwort auf die Frage: Wie kann man glücklich sein … beantwortet sein!
Hier für Dich noch 12 Tipps für ausgesprochen mehr Glücksgefühle im Alltag
Hier habe ich dir 12 unmittelbar anwendbare Glücklich sein-Übungen für den Alltag zusammengestellt. Hunderte meiner Leser schreiben mir kontinuierlich, dass sie diese “Glücklich sein”-Übungen täglich zum Einsatz bringen, damit sie sich innerlich gut und glücklich fühlen. Und das Gleiche werden diese Übungen auch für dich tun, sobald du sie anwendest.
Daher: Zwingend antesten:
Zum glücklich sein… Tipp 1) Selbstliebe am morgen vertreibt Kummer und Sorgen
Das hier geschriebeneist mein Geheimtipp Nr. #1, um gleich morgens voll mit Glücksgefühle in den Tag zu starten. Du kannst diese Übung gleich morgen früh, wenn du aufwachst, ausprobieren. Und du wirst ganz anders in den Tag starten, dass versprech ich dir.
Praxis-Übung fürs glücklich sein: Sobald du wach wirst, lass die Augen geschlossen, bleibe noch liegen und fühle für 2 Minuten in dich rein. Spüre, wie wohltuend sich dein Körper anfühlt. Dir geht es gut und du bist ausgeruht, sei dir darüber bewusst und sogar dankbar.. Atme dabei ein paarmal tief in deinen unteren Bauchteil ein und nach und nach wieder aus.
Extratipp: Solange du ein- und ausatmest, kannst du auch ein entspannendes “Mhhhhh”-Geräusch machen. Du wirst sehen, dass fühlt sich absolut fantastisch an!
Zum glücklich sein… Tipp 2) Mit einem Positiv-Fokus negative Gedanken eliminieren
Glückliche Menschen haben eine Sache gemeinsam: Sie konzentrieren sich vermehrt auf die positiven Dinge in ihrem Leben. Im Detail das Gleiche kannst auch du machen, mithilfe dieser simpelen Positiv-Fokus-Übung.
Praxis-Übung fürs glücklisch sein: Halte immer mal wieder Inne und stelle dir ganz bewusst die Frage: Was ist exakt JETZT, in diesem Moment, exakt HIER, positiv an meinem Leben? Nimm dir bitte so lange Zeit, bis dir etwas einfällt. Wenn du richtig genial bist, dann legst du dir ein kleines Positiv-Tagebuch zu und all die positiven Momente, die dir ab jetzt immer wieder im täglich auffallen, niederschreiben. Und all diese Einträge kannst du abends noch einmal zu Gemüte führen.
Zum glücklich sein… Tipp 3) Gute Körperhaltung = gute Gefühle
Dein Körper ist geradewegs mit deinen Gefühlen gekoppelt. Wenn es Dir gut geht, dann hast du eine aufgeschlossene und freie Körperhaltung. Aber du verkrampfst dich und deine Körperhaltung knickt ein, wenn es dir nicht gut geht.
Praxis-Übung fürs glücklich sein: Richte dich im Laufe des Tages immer wieder bewusst auf. Schultern locker lassen, Kopf nach oben, Fokus nach vorne, Brustkorb aufmachen und die Atmung tief fließen lassen.
Mache diese Übung ganz locker JETZT gleich einmal. Und dann sehe mal, was für einen unglaublich großen Unterschied alleine diese winzige Übung schon macht.
Zum glücklich sein… Tipp 4) Negative Personen sind Gift für dich, vermeide den Kontakt mit ihnen
Bitte beherzige wenigstens das: Vermeide den Kontakt zu negative Leute so oft es nur geht. Dein vollständiges Lebensglück hängt davon ab! Ach und beachte bitte, dass gilt sicherlich auch für Familienmitglieder, die dir nicht gut tun und die dir ausschließlich Dynamik stehlen.
Praxis-Übung fürs glücklich sein: Überlege dir Augenblicklich, welche Menschen du besser meiden willst, weil diese Leute dich geradezu zu viel Kraft kosten. Und anschließend, gehe diesen Leuten wissentlich aus dem Weg und fange an, dich statt dessen mit Personen zu umgeben, die dich voranbringen und die dir Energie geben.
Zum glücklich sein… Tipp 5) Die Lach-Technik
Wie oben schon beschrieben: Dein Körper ist mit deinen Gefühlen gekoppelt. Wenn du dich gut fühlst, dann hast du eine entspannte Körperhaltung. Ebendiesen Fakt kannst du nun bewusst nutzen, um dir rasant gute Gefühle zu holen.
Praxis-Übung fürs glücklich sein: Zaubere dir bewuss 1 Minute lang ein herzhaftes Lächeln auf dein Gesicht. Lächle dabei so, dass deine Lippen deutlich auseinandergehen. Kleiner Tipp hier: Du kannst als Unterstützung auch einen Filzstift o.ä. zwischen die Zähne stecken unter der Voraussetzung, dass deine Lippen den Stift dann nicht berühren dürfen.
Und nachdem Du nun 60 Sekunden gegrinst hast, schau wie du dich nun fühlst. Ich könnte wetten: Um einiges besser und glücklicher als zuvor.
Zum glücklich sein… Tipp 6) Massiv mehr Kraft mittels einem positiven Umfeld
Ein weiser Mensch hat einmal gesagt: “Du bist genauso, wie der Mittelwert der fünf Menschen, mit denen du am meisten Zeit verbringst”. Und dieser Satz trifft absolut ins schwarze. Die Gesellschaft um dich herum formt dich ganz maßgeblich und kann dir enorm viel Stärke und Glücksgefühle geben, wenn du die richtigen Leute um dich herum hast.
Praxis-Übung fürs glücklich sein: Hol dir ein Blatt Papier und einen Stift hervor und schreibe dir auf, mit welchen 5 Leuten du bis heute den meisten Kontakt hattest und mit welchen 5 Leuten du ab heute gerne verstärkt Kontakt haben möchtest. Schreib dir auf, welche Leute du ab jetzt an ganz bewusst mehr und mehr in dein Umkreis ziehen möchtest.
Und dann: Mach unbedingt noch heute den ersten Schritt in diesem Sinne. Kontaktiere diese Personen über E-Mail, Facebook, Twitter, Telefon, Whatsapp, SMS oder Post und lass diese Personen wissen, dass du gern mal etwas mit ihnen unternehmen möchtest bzw. diese Leute gerne öfter wieder sehen willst.
Zum glücklich sein… Tipp 7) Entspannung als Schlüssel zum Glück
Für den Fall, dass du diese Seite hier bereits kennst, dann weißt du, dass ich ein großer, nein… gerade zu ein riesengroßer Liebhaber von Entspannung & Meditation bin. Warum? Weil Meditation das ultimative Allheilmittel gegen schlechte Gedanken, Stress und ungünstige Gefühle in deinem Körper ist.
Praxis-Übung fürs glücklich sein: Entspannung jeden Tag, ganz bewusst, ist was du machen solltest. Schließe Deine Augen. Atme dazu durch die Nase tief in deinen unteren Bauchteil ein und somit langsam und vollkommen wieder durch den Mund aus. Entspanne derweil deinen ganzen Körper, begonnen mit deinem Nacken, über die Schultern, die Arme, die Hände, deinen Rücken und so weiter. Mache ebendiese bewusste Meditation so lange, bis du dich merklich besser fühlst.
>> Das dauert im Regelfall nur wenige Sekunden, wenn du dich de facto darauf konzentrierst.
Wiederhole diese Übung immer wieder. Du wirst schon bald eine Besserung erkennen. Versprochen!
Zum glücklich sein… Tipp 8) Das Dankbarkeits-Tagebuch
Untersuchungen haben die Erkenntnis erbracht, dass Glück keineswegs so sehr davon abhängt, wie viel du von irgendetwas hast sondern davon, dass du das, was du hast, beileibe wertschätzen kannst. Das ist auch die Ursache dafür, warum sich etliche Menschen in armen Ländern sehr viel glücklicher einschätzen als wir in der westlich-europäischen Welt, die sozusagen alles besitzen.
Praxis-Übung fürs glücklich sein: Kaufe dir ein kleines Tagebuch und packe es auf deinen Nachttisch. Wenn du ab nun abends ins Bett gehst, notiere dir 3 Sachen auf, für die du heute dankbar bist. Das können auch nur ganz kleine Dinge sein. Umso kleiner, desto besser. Starte heute damit und ich garantiere dir, du wirst dich schon in wenigen Tagen unglaublich viel glücklicher fühlen.
Zum glücklich sein… Tipp 9) Vergesse die Vergangenheit und lebe im “Jetzt”
Erkenntnisse aus der Glücksforschung stellen vor: Glückliche Menschen leben mehr in der Gegenwart. Sie denken keinesfalls nonstop über die Vergangenheit nach und auch über die Zukunft machen sich selbige Menschen weniger Sorgen. Und das ist richtig so! Mache es ihnen gleich und lebe lieber im Hier und Jetzt. Eine wunderbare Übung wird dir dabei unter die Arme greifen:
Praxis-Übung fürs glücklich sein: Zu welcher Zeit auch immer du dich im Alltag dabei erwischst, wie du mit deinen Gedanken in der Vergangenheit bist oder dir über die Zukunft Gedanken machst, werde dir eben über diesen Gedanken bewusst und unterbreche sie gewollt. Schließe die Augen und Atme dabei ein paarmal tief in den Bauch ein und aus und dann sage dir:
“Die Vergangenheit ist vorbei und kann keinesfalls rückgängig gemacht werden. Ich hadere also keinesfalls darüber. Die Zukunft kommt erst noch, sie steht noch nicht geschrieben und ich habe keine Macht darüber. Daher lasse ich nunmehr das Eine und auch das Andere los und bewege mich wieder zurück, zu diesem Moment, in dem ich mein Leben lebhaft formen und genießen kann.”
Dann beginne bewusst auszuatmen, öffne deine Augen und behalte deinen Schwerpunkt ganz klar in diesem Augenblick.
Zum glücklich sein… Tipp 10) Konsumiere keine elektronischen Medien mehr, bevor du ins Bett gehst!
Das an dieser Stelle genannte ist ein immens gravierender Punkt. Die meisten Leute beachten ihn nicht. Dabei kann schon alleine diese mickerige Sache so enorm zu deinem Wohl beitragen wie wenig anderes. Denn was passiert, wenn du noch bis kurz vor dem Schlafen gehen in die Röhre schaust oder deine Zeit vor dem Rechner verbringst? Die Antwort darauf: Dein Gehirn wird die ganze Nacht damit beschäftigt sein, jene Bilder zu verarbeiten und sich folglich nur mühselig ausspannen und regenereieren können. Ich bitte dich, tue dir das nicht an! Statt dessen empfehle ich:
Praxis-Übung fürs glücklich sein: Lies ein paar Seiten in einem Roman bevor du ins Bett gehst, meditiere für ein paar Minuten oder höre Entspannungs-Musik. Hole deinen Kopf und deinen Körper runter, lass all den Stress, den du während des Tages angesammelt hast, von dir abspringen und deine Nachtruhe wird massiv erholsamer sein. Du wirst es merken und dein Körper wird es dir danken. Am kommenden Tag schon wirst du mit einer ganz anderen Leistungsfähigkeit aufstehen und dich um einiges besser fühlen.
Zum glücklich sein… Tipp 11) Verbringe mehr Zeit mit Menschen über 70 & unter 6 Jahren
Praxis-Übung fürs glücklich sein: Wann auch immer du die Möglichkeit hast, beobachte jene Personen. Besonders Kleinkinder. Die sind von Haus aus glücklich. Die machen sich keine Überlegungen über die Zukunft genauso wenig wie über die Vergangenheit. Ebendiese Personen leben einfach nur. Genau Hier – in diesem Moment – genau Jetzt.
Und dadurch genießen jene Personen das Leben auf einem ganz anderen Level. Lasse dich von diesen Personen anregen und nutze diese Dynamik für dich, um weniger nachzudenken und mehr zu LEBEN.
Zum glücklich sein… Tipp 12) Mit Innerer Ruhe zum Glück
Forschungen zeigen: Innere Ruhe ist ein weiterer wichtiger Schlüssel zum Glück. Wer gelassen auf stressige, ärgerliche oder weitere suboptimale Situationen reagiert, gewinnt somit fühlbar mehr Lebensfreude.
Jetzt quäle dich auf keinen Fall weiter mit der Frage “Wie kann man glücklich sein”! Antworten hast Du hier genug. Klicke auf den Button auf dieser Seite und du bekommst noch mehr Informationen.
###########################################
Wie sieht eigentlich “Glück” aus und wo und wie finden wir es? Ich sage: Es ist alles gar nicht so schwer wie es vielleicht aussehen mag!!! 🙂
Equipment:
Meine Vlog-Kamera:
Meine Kamera:
Mein Objektiv:
Mein Kamera-Mikro:
Schoko-Weihnachtsmann-Massaker bei YumTamTam:
frohes fest wer das liest
+LeKaloS4 Dir auch^^
Danke dir auch ^^
Dir auch. Und schonmal ‘nen guten Rutsch an alle, passt auf euch auf 🙂
Guten Rutsch!:)
+Justin Jungk dir und den anderen lesern auch 🙂
Schönes Video. Mich macht es auch immer besonders glücklich, wenn ich meine Familie besuchen kann (ich studiere in Mainz und meine Familie lebt bei Bremen, weshalb wir uns nicht so oft treffen können). Und es macht mich vor allem auch glücklich, andere Menschen glücklich zu machen. Dazu braucht es nicht viel Aufwand, oft reicht es schon, aufmerksam und freundlich zu sein und z.B. mal jemandem die Tür aufzuhalten oder den Weg zu zeigen.
Wenn ein Video schon mit #Gedankenkotze [edit: Titel erst später gelesen^^] anfängt, bin ich direkt froh draufgeklickt zu haben! 🙂
frohe Weihnachten euch alle.
Dir auch
thx
Danke, gleichfalls <3
Danke dir auch
Danke für das wundervolle Video! 🙂
Ich liebe deine Stimme, sie beruhigt unglaublich, danke Sina 🙂
Frohe Weihnachten an euch alle und ganz viel Liebe ❤?
Man sitzt auf der Couch, schaut Fernsehen isst ein paar Dickmanns und merkt leider das nach dem Verzehr von zweien eine heftigen allergische Reaktion eintritt (kann Spuren von Nüssen enthalten). Man sucht leicht panisch (Luftmangel) nach den Kortisontabletten, findet sie aber nicht.
Glück ist, wenn man einfach SalbuHexal nimmt und es hilft bzw. man wieder besser Luft bekommt und man dann endlich die Tabletten gefunden hat. Ich wusste vorher nicht das das hilft bzw. Zeit verschafft. Schwein gehabt. Ich wäre aber auch nie auf die Idee gekommen das dort Nüsse drin sein können.
Mich würde es also schon glücklich machen, wenn man Schokolade kaufen kann (Supermarkt und co, kein BIO, das kann ich nicht bezahlen), die keine Spuren von Nüssen enthält. Früher konnte ichs essen, heute besser nicht mehr.
Naja das mit der Schokolade wäre noch am realistischsten von dem was mich glücklich machen könnte.
DOGE! 😀
Glück ist für mich….
…meine Freundin die gleichzeitig meine beste Freundin ist.
Die mich so nimmt wie ich bin.
… meine Schwester.
Da ich ihr ganzes Leben schon kenne und wir uns gegenseitig Aufbauen.
Die Welt ist Böse, passt auf euch auf.
Ich bin immer glücklich wenn ich mich an etwas schönes oder witziges aus meiner Vergangenheit erinnere und Minuten später merke wie sehr ich deswegen grinse…
Frohe Weihnachten an alle.
Geht mir genauso! 🙂 Frohes Fest!
Ich lese mir manchmal alte Nachrichten von meinen freunden durch, es ist so ein schönes Gefühl sich an den Moment zu erinnern in dem du eine Nachricht geschrieben hast 🙂
Noch ein schönes 2016?
+Iris Hogan Das tu ich auch oft ^-^ schönes Jahr wünsch ich
Katzen machen mich glücklich. Wenn meine eigene Katze sich mal herablässt, auf meinen Beinen zu schlafen. Wenn sie um Futter bettelt und mich begrüßt, wenn ich nach hause komme. Und wenn sie besonders flauschig ist:) Aber fremde Katzen machen mich auch glücklich. Es ist zum Beispiel ein tolles Gefühl, wenn dir alle sagen, dass diese Katze total scheu ist, und du es schaffst, dass sie zu dir kommt.
An alle Katzenbesitzer da draußen: Müsst ihr manchmal auch aufpassen, nicht immer nur über Katzen zu reden? 😀
=^.^=
Glück ist, eine YouTubeerin zu haben, die einem auch in schlechten Zeiten ein lächeln aufs Gesicht bringt! Danke Sina <3
Glück ist, eine chaotische Sina in der Abo-Box zu haben und sich jedesmal über ein neues Video von ihr zu freuen und auch zu sehen, dass Nerds auch nur Menschen mit Gefühlen sind 🙂
Sina!!!!! Du bist einfach eine super Tolle Person und ich feier jedes deiner Videos! 🙂
Mach weiter so und das Format der Gedankenkotze feier ich nur um so mehr!!
Wuup wuup 😀
Schöne Weihnachten an alle !
Glück ist für mich mit anderen über einen Witz zu lachen, oder jemandem den ich gern hab etwas zu schenken. Oder eine Umarmung. Jemanden Lachen zu sehen. Oder wenn jemand merkt, dass ich gar nicht so kotzbrockig bin wie ich auf den ersten Blick scheine. Eine wichtige Entscheidung zu treffen und sie nicht zu bereuen.. Glück ist wenn ich beim Kochen improvisiere und mir jemand sagt, dass es geil schmeckt. Oder wenn mir jemand sagt, dass ich gut malen kann. Wenn ich Freunde lange nicht gesehen habe, es der Freundschaft aber keinen Abbruch tut. Mit coolen Leuten ins Kino zu gehen, oder einfach mal raus in die Natur und keiner Menschenseele begegnen. Wenn nach einem Konzert eine Zugabe verlangt wird. Alte Videospiele aus der Kindheit zu spielen. Kakao und Lichterketten. Gute Bücher zu lesen oder die Lieblingsplatte aufzulegen. Und bestimmt noch vieles was ich vergessen habe 🙂 Frohe Festtage ^.^ <3
In Ruhe YouTube Videos gucken, von meiner Mutter aufgescheucht werden, auch wenn es nervt…ich weiß das sie sich Sorgen, um mich macht und das macht mich glücklich. Die Witze meines Vaters, die Möglichkeit haben sich mit Freunden zu treffen und einfach nur Schokolade zu essen und nix zu machen, eine gute Note in meinen Lieblingsfächern, ein gute Note in meinen Hassfächern, das Böller knallen der Nachbarn zu hören ubd zu wissen ich habe noch Nachbarn, die schlechte Internetverbindung, weil sie mir zeigt das ich eigentlich für meine mündliche Prüfung lernen muss, ein Buch zu lesen, mit meinen Eltern fernseh zu gucken, bestimmte Personen. Andere Personen glücklich zu machen und ihnen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern. Allein die Tatsache das sich jemand das hier durchliest und vielleicht auch sogar antwortet macht mich schon glücklich, weil es mir das Gefühl gibt das sich hier jemand interresiert.
Ich würde sagen alles kann uns glücklich machen. Die kleinen Dinge, die positiven Sachen und die negativen, weil alles macht einen zu dem Menschen der man jetzt ist. Und das macht mich glücklich.
Ich glaube ein großer Punkt ist auch das man sich selbst glücklich machen kann. Gute Leistungen, , seine Meinung zu äußern, Sachen die man sonst nicht machen würde und sich jetzt getraut hat und sich freut das man sich das selber getraut hat. Den Großteil des Glücklichseins beruht auf uns selbst und müssen wir auch selbst bewerkstelligen, auch wenn es uns manchmal unmöglich scheint.
Viel Glück allen die das hier lesen. Im neuen Jahr und allgemein, wann immer ihr das hier lest!
Wisst ihr was für mich unter anderem Glück ist? Glück ist wenn ein Youtuber bei dem noch Qualität vor Quantität herrscht, ein Youtuber der eventuell nicht besonders oft aber dafür besonders schöne Videos macht, ein Video hochlädt bei dem man sich einfach freut und richtig glücklich ist und sich einfach einen Moment lang denkt :„Schöner kann’s grade eigentlich nicht sein!“
Dieses Gefühl bekomme ich tatsächlich nur bei 3 Youtubern und das sind Davis Schulz, Coldmirror und (natürlich?) du!
(Sorry für diesen Cheezy Kommentar aber das musste raus??)
+Here’s Till NAAAAAAW, DANKE <3
dann wärst du bei mir richtig :)!
Du hast so recht! Diese drei sind die Besten, und ihr Humor hat wirklich noch Qualität! Hut ab.
Ich gebe dir so recht, ich liebe coldmirror 🙂
Here’s Till bei mir sind es frauleinchaos und itscoleslaw. beide befassen sich in ihren Videos mehr mit den Sinn des Lebens und Gefühlen
Deine Stimme ist so wunderwunderschöööön 😀 <3
Ganz viel Liebe für alle 🙂 <3<3<3